Eine Frage, die sich Bürgerinnen und Bürger immer wieder stellen. Das Konstrukt der Samtgemeinde gibt es bundesweit so nur in Niedersachsen. In Rheinland Pfalz und Sachsen Anhalt gibt es ähnliche Zusammenschlüsse als "Verbandsgemeinden".
Die Gründung der Samtgemeinde Nienstädt fand am 23. Mai 1949 statt. 1974 erhielten die Mitgliedsgemeinden ihre heutige Struktur durch den Zusammenschluss zahlreicher Teilgemeinden.
Die Gemeinden Nienstädt, Helpsen, Hespe und Seggebruch haben bestimmte kommunale Aufgaben an die Samtgemeinde Nienstädt übertragen.
Welche das heute sind, erfahren Sie hier >>> in der Hauptsatzung.
Für die Beschlüsse über Bebauungspläne, für die Kindertagesstätten, die Sportstätten und den Zustand der Gemeindestraßen sind z.B. weiter die Mitgliedsgemeinden zuständig.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]