Menü
Eine Frage, die sich Bürgerinnen und Bürger immer wieder stellen. Das Konstrukt der Samtgemeinde gibt es bundesweit so nur in Niedersachsen. In Rheinland Pfalz und Sachsen Anhalt gibt es ähnliche Zusammenschlüsse als "Verbandsgemeinden".
Die Gründung der Samtgemeinde Nienstädt fand am 23. Mai 1949 statt. 1974 erhielten die Mitgliedsgemeinden ihre heutige Struktur durch den Zusammenschluss zahlreicher Teilgemeinden.
Die Gemeinden Nienstädt, Helpsen, Hespe und Seggebruch haben bestimmte kommunale Aufgaben an die Samtgemeinde Nienstädt übertragen.
Welche das heute sind, erfahren Sie hier >>> in der Hauptsatzung.
Für die Beschlüsse über Bebauungspläne, für die Kindertagesstätten, die Sportstätten und den Zustand der Gemeindestraßen sind z.B. weiter die Mitgliedsgemeinden zuständig.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]