Eine Frage, die sich Bürgerinnen und Bürger immer wieder stellen. Das Konstrukt der Samtgemeinde gibt es bundesweit so nur in Niedersachsen. In Rheinland Pfalz und Sachsen Anhalt gibt es ähnliche Zusammenschlüsse als "Verbandsgemeinden".
Die Gründung der Samtgemeinde Nienstädt fand am 23. Mai 1949 statt. 1974 erhielten die Mitgliedsgemeinden ihre heutige Struktur durch den Zusammenschluss zahlreicher Teilgemeinden.
Die Gemeinden Nienstädt, Helpsen, Hespe und Seggebruch haben bestimmte kommunale Aufgaben an die Samtgemeinde Nienstädt übertragen.
Welche das heute sind, erfahren Sie hier >>> in der Hauptsatzung.
Für die Beschlüsse über Bebauungspläne, für die Kindertagesstätten, die Sportstätten und den Zustand der Gemeindestraßen sind z.B. weiter die Mitgliedsgemeinden zuständig.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]